Wer seine Türverkleidung an der Corvette öffnet und auf den Türmechanismuss schaut sieht meist das gleiche Bild…. teilweise abgebrochene oder gar nicht mehr vorhandende Türgriffhalterungen…. kein Problem Händlerkatolog auf… gibts bestimmt als Neuteil.. also 2×70€=140€ (linke+rechte Ausführung) über den Tresen geworfen…die Teile inspiziert.. die dünnen Gussstege schreien fast wieder danach dass Sie gleich abbrechen… egal mit Werkzeug bewaffnet und eingebaut
Die Freude über die Neuteile hielt nicht lange. Durch zufall musste ich die Türverkleidung erneut wegschrauben und siehe da, nach 2 Jahren Tür auf/zu war wieder ein Steg weggebrochen.. Sch… China Zeugs… Zum Glück habe ich mir die beiden alten aufgehoben. Ich hatte damals schon die Idee diese irgendwie zu reparieren, was sich aber durch den Neukauf erübrigte… Das Ärgernis habe ich dann so gelöst:
Das gebrochende Gussteile wurde aus der Halterung genomen und zwei Absätze angebracht. Zwei Bügel aus Werkzeugstahl gefräst und mit dem Grundkörper verschraubt. Ist zwar nicht mehr original aber dafür bricht das hier nicht mehr ab
Wieder zusammengebaut schauts dann so aus:
Ich habe in diesem Zuge gleich mehr Reparaturplatten gemacht und somit noch genügend auf Lager. Wer mir seinen alten Türmechanismus zuschickt bekommt Ihn gegen eine kleine Aufwandsentschädigung wieder überholt zurück!
>>> Kontakt <<<
4 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Walter Uhl
17. Dezember 2013 von 14:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo,
wie bekomme ich die Fensterkurbel demontiert.
Grüße
Walter
Holger
17. Dezember 2013 von 18:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Walter
wie die Tür/Fensterkurbel zu demontieren ist habe ich hier beschrieben: http://www.vintage-corvette.com/tuerkurbel-abmontieren
Wenn du dir das Werkzeug nicht selbst beuen willst gibt es für kleines Geld auch ein Werkzeug bei M&F zu kaufen –> Siehe Bild
Bei weiteren Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung!
Gruß
Holger
454Big
17. Oktober 2017 von 18:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Man kann den Omega-Clip der Fensterkurbel oder des Drehknopfs der Türverriegelung auch mit einem kleinen Streifen Frottee-Lappen hinter Kurbel oder Knopf herauslösen.
Tolle Arbeit Holger!
Holger
12. November 2017 von 13:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nach Rom führen wie immer viele Wege! Deswegen wird dein Hinweis hier mit Online gestellt… somit kann jemand der vorm selben Problem steht jetzt immerhin schon mit zwei Möglichkeiten. Kannst hier auch gerne Ersatzteile posten